Unser Hausbau mit FH Friedl-Haus, Elsendorf
Das Haus wurde zwar fertig - aber einige Garantiearbeiten wurden von Fa. FH Friedl-Haus nie ausgeführt.
Die Schrumpffalten und Risse in der Fasade wurden nicht nachgebessert.
Auch einige fehlerhafte Ausführungen im Innenbereich wurde nicht erledigt. Dies alles mußte mit zusätzlichem Aufwand (und Kosten) nachträglich gemacht werden.
Die Firma FH Friedl-Haus, Elsendorf meldete im November 2014 Insolvenz an um den Garantiearbeiten zu entgehen.
Dadurch entstanden uns zwangsweise zusätzliche, nachträglich Kosten.
Nach 13 Jahren bekam das Haus eine neue Farbe, auf Wunsch der jungen Familie Lerchl: "dunkelgrau mit weißem Lisenen". Auch die Treppe aus der oberen Wohnung zum Garten war ein Wunsch der jungen Familie. Sie wurde von Fredy eigenhändig entworfen und gemacht.
Besondere Hervorhebung für einwandfreie und pünktliche Ausführung verdienen:
Die Fa. Markus Forster - für den pünktlichen und einwandfreien Kellerbau, sowie die
Fa. Paul Schmidhuber, Attenkirchen für den Heizungsbau - bei der es keinerlei Terminverzug,
weder bei der Anlieferung der Wärmepumpe, noch beim Einbau der Fußboden- und Wandheizung gab.
Die Funktion und Sparsamkeit, sowie die Wärmeleistung der Grundwasser-Wärmepumpe ist einwandfrei.
Wenn Sie ganz nach unten scrollen und dann langsam nach oben, so können Sie den Bau unseres Hauses verfolgen.
Ab 2019 mit Aussentreppe und Pool und ab 2000 in neuer Farbe.
Sowohl das Haus, als auch alles rund ums Haus ist ( fast ) fertig .
Dass für Opa die Bezeichung "Fertighaus" nun eine neue Bedeutung hat sieht man am letzten Foto:
Sowohl Haus als - auch Opa - sind fertig.
15.03.2007 Garagenzufahrt, Stellplätze und Nordseite sind fertig gepflastert und angelegt.
06.03.2007: Die Terrasse ist nun mit Steinplatten belegt, die Garagenzufahrt ist bereits gepflastert und die Pflanztröge werden schon mit einem Teil des angelieferten Humus befüllt. Alles "made by Forster".
Ein besonderes Lob gilt Markus Forster dem Chef der Firma FORSTER. Ihm war keine Arbeit zu schwer oder zu dreckig. Er packte selbst mit an wo es nötig war und er gab keinen einziges Termin ab den er nicht halten konnte. Seine Leistung war absolute Spitze. Er war der wahre Stern auf unserer Baustelle!
26.+27.02.2007 Endlich wurde auch der Wintergarten montiert. Herr Friedl überwachte persönlich den Einbau der Glasfronten und des Glasdaches. Fa. Forster setzte bereits die Pflanztröge an der Grenze .
24.01.2007 Kaum ist das Haus fertig kommt auch der Winter - zum Glück nicht früher.
Opa installierte SAT-TV damit alle fernsehen können und im EG wurde die Küche eingeräumt.
Im EG-Wohnzimmer ist noch Chaos und Opas Hobbykeller wartet noch auf die Hobbymaler ....
19.01.2007 Das Haus wurde ohne Wintergarten als fertig abgenommen.
Das Haus wurde nun - noch ohne Wintergarten - mit einigen kleineren Mängeln die noch nachgearbeitet werden mußten abgenommen. Es gefällt uns sehr gut. Orkan KYRILL hat in der Nacht vor der Abnahme unser neues Haus auf Standfestigkeit getestet und dies hat es ohne Schäden überstanden. Das war für unser Haus eine sehr gute Abnahmeprüfung und bewies: FRIEDL-HAUS baut sturmsichere und gute Häuser.
Fertigstellung des Wintergartens sollte nun der 15.02.07 sein - leider also wieder einmal eine
Terminverzögerung von FRIEDL-HAUS die uns sehr ärgert.
13.-14.01.07 Mit vereinten Kräften wurden einige Kellerräume ausgemalt (2 x streichen war nötig).
08.-12.01.07 Die Treppen bekamen Geländer und außen wurden die elektrischen Rollos montiert.
21.12.06 Im Jahresendspurt wurde noch rasch ein Teil des Innengeländers montiert, der Balkon (noch ohne Geländer) und das Gerippe des Wintergartens mit provisorischer Abdeckung fertig gemacht.
Fredy montierte die Beleuchtung in der Garage und verlängerte die Fernbedienung für den Seilzug.
19.12.06 Die Böden sind nun fertig, die Küche im EG auch und sogar ein großer Kleiderschrank.
16.12.2006 Im Erdgeschoss waren die Böden fertig verlegt (ausgenommen Hausgang) und auch verfugt.
14.12.06 Die Treppe in den Spitzboden wurde eingebaut, die Wärmepumpe lief bereits und es wurde gefliest.
12.12.06 Im EG-Wohnzimmer startete der Fliesenleger und für Aussen sind Pflastersteine eingetroffen.
11.12.06 Die Treppe von EG ins OG wurde eingebaut, leider ohne Austrittstufe. Da dies absolut häßlich aussah wurde Nachbesserung gefordert. Erst später wurde daraus doch noch eine schöne Treppe.
09.12.06 Die Wäremepumpe kam und wurde eingebaut. Fredy montierte bereits den Garagenseilzug.
04-7.12.06 In der Galeria wurden Panele verlegt und die Wände gespachtelt. Die Garage wurde gedeckt.
01.12.06 Im Erdgeschoss wurde gespachtelt, überall die Fensterbänke gesetzt und verputzt.
Aber im Keller tropfte das Kondenswasser sehr stark von der Decke weil der Wintergarten noch fehlte.
29.11.06 Die Fasade bekam ihre endgültige Farbe und im Keller wurde endlich der Estrich verlegt.
24.11.06 Die Haustüre wurde eingebaut, Heizschlangen im Keller waren nun fertig
und auch das Garagentor.
Ab 20.11.06 waren wieder mehr Arbeiter an der Baustelle. Nun wurden die restlichen
Dachfenster eingebaut und das Dach isoliert.
Die Maler begannen
zu spachteln und die Wände für den Innenputz vorzubereiten.
Ab 13.11.06 leider waren wieder nur 2 Arbeiter an der Baustelle
welche auch die ersten Dachfenster einbauten.
Von den angekündigten Malern die spachteln und die Fasade machen
sollten war keine Spur zu sehen. Grrrrr....
Am 10.11.06 wurde die Garage aufgebaut.
ab
06.11.06 Innenausbau inclusive schalldämmend abgehängter Decken
im Erdgeschoß
03.11. + 4.11.06 Wasserinstallation wurde im Keller verlegt,
der Keller verputzt und die Stützmauer hinterfüllt
Ab 30.10.06 wurde die Fasade gespachtelt und der Grundputz aufgebracht.
26.10.06 Aus 38 t Sand+Zement+Glasfasern wurde der Estrich gemacht und
im gesamten Haus verlegt (ausgenommen Keller).
bis 25.10.2006 Wasser- und Strominstallation, sowie Installation der Fußbodenheizung
Grenz-(Stütz-)mauer und Garagenbodenplatte wurden betoniert und E-ON
brachte den Strom ins Haus.
13.10.06 Nun erhielt das Haus sein Ziegeldach und näherte sich damit seinem
endgültigen Aussehen.
11.+12.10.06 Schließen der Bauchbinden, Spenglerarbeiten am Dach
(Dachrinnen) und Anlieferung der Dachziegel
10.10.06 Detailbesprechung zum Innenausbau mit Hr. Friedl, Elektriker,
Installateur und natürlich den Bauherrn.
Nun wurde das gesamte Gelände verfüllt und eingeebnet. David
kam mit Eltern und Großeltern zur Besichtigung.
30.09.06 Drainage, Kanalisation und Wasseranschluß
und die Dome für die Bohrungen wurden fertiggestellt.
29.09.06 Isolierung (8cm) und Noppenmatten kamen an die Kellerwände,
dann wurde die Baugrube zur Häfte verfüllt und verrohrt.
So sah der Keller nun von innen aus - die Stützen stabilisierten
die Decke bis zum Austrocknen.
28.09.06 Die Kellerdecke wurde aufgelegt,
bewehrt und dann Wände und Decke mit WU-Beton vergossen.
27.09.06 Nun wurden die tragenden Innenwände, sowie
die beiden tragenden Säulen gemauert, .
26.09.06 Die vorgefertigten Kellerwände kamen - und David mit Mama freuten sich über den Baufortschritt.
19.-21.09.06
Die Bodenplatte wurde mit Rollkiss und Noppenmatten unterlegt,
eingeschalt, bewehrt und betoniert.
18.09.06 Der Kran entfaltete sich wie ein Insekt und am Abend stand er in voller Größe einsatzbereit da.
Inzwischen konnten wir im Werk bereits fertige Wände, Fenster
und Teile der Decken besichtigen.
14.-16.09.2006 Aushub der Baugrube, was eine Erdbewegung von
über 900 Kubikmeter bedeutete.
11.09.2006: Das Schnurgerüst wurde vom Landratsamt abgenommen.
Kran und Bagger standen zum Start bereit
Am 26.06.2006 kam Baustrom ...............und am 27.+ 28. 06.
wurden die Bohrungen für die Brunnen der Wärmepumpe
gesetzt.
03.Mai 2006:
Wir unterschreiben den Bauvertrag.
Die Vorentwürfe und Eingabepläne von Architekt TRATHNIGG überzeugten
uns. Das
Fertighaus in Holzständerbauweise - ausgeführt als Niedrigenergiehaus
- sollte nun von der Fa. FRIEDL-HAUS, Elsendorf gebaut
werden. Es gefiehl: Der Architekt,
die Beratung, das Fachwissen, die Nähe
des Herstellers, der direkte Draht zu Herrn FRIEDL und die
vielen guten Referenzen. Den wasserdichten Keller sollte Fa. Markus
FORSTER, Pfeffenhausen herstellen, die für FRIEDL-Haus schon
sehr viele Keller gebaut hat. Die Heizung mit Wärmepumpe
kommt auf unseren Wunsch von Fa. Paul
SCHMIDHUBER, Attenkirchen.
Am 25.03.2006 war es endlich so weit -
der Schnee war weitgehendst weg, aber es war bitter kalt.
Unser Architekt "Herr Trathnigg" besuchte
unser Grundstück und nahm die genauen Höhenmaße auf !
Nach vielen Besichtigungen von verschiedenen Häusern und Fertighausfirmen, sowie einigen sehr negativen Erfahrungen bereits im Vorfeld mit der Fa. Weberhaus und vor allem deren Architekten Kling (PlanInvest) entschlossen wir uns mit FRIEDL-Haus unser neues Heim zu bauen.
Schnee gab es im Winter 2005/2006 wie seit vielen Jahrzehnten
nicht mehr
und der Winter wollte und wollte nicht mehr enden. Selbst der Flughafen
in München mußte zeitweise gesperrt werden und der gesamte Verkehr
kam zum erliegen.
Diese Zeit nutzte unser Architekt (Hr. Trathnigg) um neue Pläne
auszuarbeiten.
Zum Wetter:
Noch am 1. Juni 2006 hatten wir die niedrigsten Höchsttemperaturen
seit vielen Jahrzehnten,
dafür begann am 5. Juni der wärmste Sommer seit
vielen Jahrzehnten und der hielt bis Ende Juli. Der August war kalt und verregnet, aber ab September war es warm, schön und relativ trocken bis Dezember.
Das entschädigte uns für den harten vorangegangenen Winter. So konnte unser Keller und auch das Haus
ohne großen Regen und ohne Frost aufgebaut und fertig gemacht werden.